Prof. Dr. Martina Klärle
9387 Stimmen (gewählt)
Gesprächskreis: Offene Kirche
Wahlkreis: Crailsheim / Blaufelden / Weikersheim
Laie

© Privat
Beruf: | Umweltwissenschaftlerin und Geodätin |
Geburtsjahr: | 1967 |
Geburtsort: | Creglingen, Baden-Württemberg |
E-Mail: | klaerle@klaerle.de |
Ausbildung und beruflicher Werdegang
seit 2019 Vizepräsidentin der Frankfurt Universiy zuständig für Forschung, Weiterbildung und Transfer
2016-2019 Geschäftsführerin der Hessischen Landgesellschaft mbH (HLG)
2009-2016 Dekanin, Prodekanin, Studiengangsleiterin Fachbereich Architektur-Bauingenierwesen-Geomatik, Frankfurt University
Seit 2007 Professur für Landmanagement, Forschungsschwerpunkte Erneuerbare Energien - ländlicher Raum.
Seit 1996 Gesellschafterin, bis 2014 Leiterin der Klärle Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH in Weikersheim
2004-2007 Professur für Geoinformatik in der Landschaftsentwicklung und den Bodenwissenschaften, Fachhochschule Osnabrück
1997-2000 Promotion an der Universität Vechta, Institut für Umweltwissenschaften - „Prozessorientierung der kommunalen Flächennutzungsplanung mittels GIS-gestütztem Informationsmanagement“
1995-1997 Masterstudium an der Universität Vechta, Institut für Umweltwissenschaften, Studiengang Umweltmonitoring, Schwerpunkt: Geografische Informationssysteme, Raumplanung, Bauleitplanung
1993-1995 Anstellung als Vermessungsingenieurin in einem Planungs- und Vermessungsbüro
1989-1993 Studiengang Vermessungswesen, Schwerpunkt: Photogrammetrie, Bauleitplanung, Studium an der Fachhochschule Würzburg
1988-1989 Erwerb der Fachhochschulreife
1987-1988 Anstellung als Vermessungstechniker in der Flurbereinigung bei der Bayerischen Landessiedlung Würzburg
1983-1987 Ausbildung zur Vermessungstechnikerin in der Bodenordnung, Staatl. Vermessungsamt Tauberbischofsheim
Ausführlicher Lebenslauf:
https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Hochschule/Fachbereich_1/Kontakt/Professoren/Geomatik/Klaerle/Klaerle_Vita_V19.3_dt_2_.pdf
Neben- und ehrenamtliche Tätigkeiten in Kirche und Gesellschaft
LEADER Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber
Beirat der MAINOVA AG
Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Stiftung für Bildung und Forschung
Private Angaben
Familienstand/Kinder: | Verheiratet mit einem wunderbaren Katholiken Ein Sohn (16) Eine Tochter (12) |
Persönliche Interessen und Freizeitgestaltung: | Ich liebe Zahlen und Rechne gerne, halte Vorträge für die Energiewende und den Klimaschutz und schreibe gerne an meinen inzwischen über 100 Veröffentlichungen, privat schreibe ich auch gerne mal ein Theaterstück oder nehme an einem Portry-Slam Teil. Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meinen Kindern und meinem Mann oder mit den Familien meiner sieben Geschwistern. Ich fahre gerne mit meinem Mann Rennrad, Jogge mit meinem Sohn oder genieße bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Wein die wunderbare Landschaft im Taubertal. |
Was ich noch sagen möchte: | In der Landessynode würde ich mich gerne insbesondere für drei Dinge einsetzten: 1.) für den Klimaschutz, also die Wahrung der Schöpfung 2.) für die Stärkung des Ländlichen Raums in Hohenlohe und Taberfranken 3.) für die Demokratie und Gleichberechtigung - also auch die längst überfällige kirchliche Trauung für alle —- und zu guter letzt noch was Wichtiges: —- ich würde gerne meinen Optimismus meine Schaffenskraft und meine Freude weitergeben und dafür Sorgen dass sich die Kirche vor allem zu den Jungen Menschen hinbewegt ;-) |